Weißwurstessen mit Geburtstagsüberraschung
Das September-Herzenscafé war nicht süß, sondern herzhaft. Eingeladen hatte der Herzenswege-Verein zur Mittagszeit in das Café Spitalmühle zu einem Weißwurstessen. Über 40 Gäste konnten Renate
Wahl (Foto re.), Leiterin des Generationentreffs Spitalmühle, sowie Roland Paar und Evelyne Ulmer vom Verein begrüßen. Unter den Gästen ein Geburtstags„kind“. Die Herzenswege-Vertreter und auch die
übrigen Gäste gratulierten einer Teilnehmerin zu ihrem 90. Geburtstag mit einem Ständchen und einem Geschenk. (Foto: privat)
Ab sofort 14-tägige Sprechstunde
Der Herzenswege-Verein hat seit Jahren wöchentlich eine Sprechstunde angeboten. Dies wird sich ab Oktober ändern. Der Rhythmus wird auf 14-tägig umgestellt.
Für die restlichen Monate dieses Jahres sind folgende Termine geplant:
07.10.2025
21.10.2025
04.11.2025
18.11.2025
02.12.2025 und
16.12.2025.
An diesen Tagen findet die Sprechstunde wie gewohnt im Waisenhaus / Spital im Zimmer 1.47 in der 1. Etage statt.
Eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Nummer 07171-6035077 ist dienstags von 9 bis 12 Uhr erforderlich.
Herzenscafé bevor der SWR kam
Mit der Terminauswahl hatte der Herzenswege-Verein Glück. Fand doch das Herzenscafé im September im Café Margrit statt, einen Tag bevor das Traditionscafé für das SWR-Team geschlossen wurde.
Sergio Rota, Geschäftsführer des Cafés, und Eva Mihm, Vorsitzende des Vereins, begrüßten die 40 Gäste beim ersten Herzenscafé nach der Sommerpause. Das Wiedersehen begann mit einer Gedenkminute, in
der die Anwesenden der im August verstorbenen Susanne Will-Paar gedachten, die in den zurückliegenden Jahren maßgeblich an den Angeboten des Vereins — vor allem an der wöchentlichen Sprechstunde —
teilhatte.
(Foto: W. Schlummer)
Eine engagierte Herzensweglerin ist gegangen
Es lässt sich nicht berechnen, wie viele Stunden Susanne Will-Paar u.a. in die Sprechstunden des Herzenswege-Vereins investiert hat, um bedürftigen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern
unserer Stauferstadt mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie zu unterstützen. Im Team von Herzenswege ist sie fast von Anfang an dabei. Und das wöchentliche Sprechstunden-Angebot im Spital hat
sie mit aufgebaut und seit Bestehen organisiert.
Ende Juli hat sie sich mit diesem Team in eine Sommerpause verabschiedet. Aus dieser ist sie nicht mehr zurückgekehrt. Susanne Will-Paar ist am
15. August 2025 plötzlich verstorben.
Für uns Herzenswegler wird sie in Dankbarkeit und in unseren Gedanken immer bei uns bleiben.
Juli 2025
Musik-Erlebnisse ermöglichen
Es ist das Motto des „Freundeskreis Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd“ — und mit kostenlosen Karten für Veranstaltungen beschenkte dieser Verein auch in diesem Jahr
wieder Seniorinnen und Senioren, die sich mit ihren Anliegen und Sorgen an den Herzenswege-Verein wenden. Im Namen der Beschenkten sagt der Herzenswege-Verein: Herzlichen Dank! (Foto: W.
Schlummer)
Juli 2025
Herzenswege-Ausflug ins Amazonasgebiet
Nicht bis nach Brasilien musste der Herzenswege-Verein fahren, um einen fantastischen Eindruck vom riesigen Amazonasgebiet zu bekommen. Der Verein hatte seine Gäste bei seinem traditionellen
Jahresausflug nach Pforzheim zum Gasometer eingeladen. Dort besuchte die 40-köpfige Gruppe die aktuelle Ausstellung Amazonien und verschaffte sich einen Eindruck über die Bedeutung des Regenwaldes
und die Schäden für das Weltklima, die von den Rodungen unvorstellbarer Waldflächen dort ausgehen. Zuvor hatten die Seniorinnen und Senioren einen Zwischenstopp eingelegt in einem Café, auf das die
Organisatoren wegen des Namens aufmerksam geworden waren. Wie die regelmäßigen Treffen des Vereins trägt dieser Gastronomiebetrieb ebenfalls den Namen: Herzenscafé. Nun macht das Gmünder Herzenscafé
eine kleine Sommerpause. Das nächste Herzenscafé findet am 24. September im Café Margrit statt.
Interessiert lauschten die Teilnehmer des Herzenswege-Ausflugs den Erläuterungen bei zwei parallelen Führungen im Gasometer in Pforzheim. (Foto: W. Schlummer)
Für kurze Wege zum Gasometer in Pforzheim sorgte der Busfahrer beim Ausflug des Herzenswege-Vereins. (Foto: W. Schlummer)
April 2025
Frühlingslieder beim Herzenscafé
Rund 50 Gäste sangen kräftig mit, als beim Herzenscafé im April zwei Mitglieder des Albvereins Schwäbisch Gmünd für gute Stimmung in der Spitalmühle sorgten. Begrüßt wurden die Gäste von Roland
Paar, Organisator der Herzenscafés, Eva Mihm, Vorsitzende des Herzenswege-Vereins, und Renate Wahl, Leiterin des Generationentreffs Spitalmühle. Als Musiker brachten sich Gina und Donez (Foto vorn)
mit Frühlings- und Volksliedern ein. Das nächste Herzenscafé findet wieder einmal in „schwindelnder Höhe“ statt: im Hi’ Charles des Remspark Hotels.
Februar 2025
Es ist schon Tradition, dass zwei Kollegen vor Weihnachten als Nikolaus und Knecht Rupprecht in der Belegschaft der Barmer-Niederlassung im Gmünder Lindenfeld für soziale Aktivitäten sammeln.
Bei der Übergabe der gesamten Spende in Höhe von 3.521 Euro bedachten Vertreterinnen und Vertreter der Krankenkasse je zur Hälfte das städtische Projekt „Gmünder machen Wünsche wahr“ und den
Herzenswege-Verein.
Spendenübergabe Barmer (Foto: W. Schlummer)
Februar 2025
Stimmungsvolles Herzenscafé in der Spitalmühle
Gleichsam eingebettet in zwei Termine mit Spendenübergaben feierten etwa 50 Gäste im Café in der Spitalmühle ein stimmungsvolles Weißwurstessen, das durch die Musik von Otto Müller zu einem
heiteren Faschingstreffen gestaltet wurde. Essen, Musik, Tanz und muntere Sprüche ließen das Herzenscafé im Februar zu einem besonderen Treffen für die Seniorinnen und Senioren werden. Teilweise in
Faschingsverkleidung, vor allem aber auch mit ihrem Gesang und durch die Beteiligung an einer Polonaise zeigten die Gäste, welche Freude das Herzenscafé für alle Beteiligten mit sich brachte.
Mit seinem Harmonium und seinem Gesang schaffte Otto Müller - unterstützt von Roland Paar - eine stimmungsvolle Atmosphäre beim Herzenscafé in der
Spitalmühle. (Foto: E. Ramming)
Februar 2025
Konzert im November im Mutlanger Forum
Mit dem Konzert im November des vergangenen Jahres im Mutlanger Forum hatte das Trio MezgerPfeiferBeck eine Spendenabsicht verfolgt, die nun zu einer Spendenübergabe führte. Uwe Beck (re.)
und Max Mezger, zwei der drei Musiker, überreichten den symbolischen Scheck in einer Gesamthöhe von 1.630 Euro je zur Hälfte an Rosemarie Gaiser (2.v.re.), Vorsitzende des Vereins zur Förderung
des Schulprojektes Cartagena e.V. aus Mutlangen, sowie Eva Mihm, Vorsitzende des Herzenswege-Vereins in Schwäbisch Gmünd. Bei der Spendenübergabe vor der St. Colomankirche in Wetzgau machten die
Musiker auch Werbung für das nächste Konzert. Unter dem Motto „Es ist an der Zeit! - Ein Abend deutscher Liedermacher“ findet es statt am Samstag, 15. März 2025, um 20 Uhr im Kulturzentrum
Prediger. Der Erlös ist dann bestimmt für die gerade begonnene Sanierung der Kirche St. Coloman.
Spendenübergabe Trio MezgerPfeiferBeck (Foto: W. Schlummer)
Januar 2025
Erstes Herzenscafé im neuen Jahr
Zum Auftakt der Herzenscafés im neuen Jahr hatte der Herzenswege-Verein seine Gäste in das Café der Spitalmühle eingeladen. Fast 40 Gäste wurden durch das freundliche Team der Spitalmühle mit
Kaffee, Kuchen und kalten Getränken verwöhnt. Bei heiterer Stimmung gab es schöne Tischgespräche, an denen sich die ehrenamtlich Engagierten des Herzenswege-Teams ebenfalls beteiligten. Das nächste
Herzenscafé findet ebenfalls in der Spitalmühle statt. Beim Februartermin lädt der Verein bereits mittags zu einem Weißwurstessen ein.
Renate Wahl (Mitte), Leiterin des Generationentreffs Spitalmühle, begrüßte gemeinsam mit Roland Paar, Organisator der Herzenscafés, die Gäste. (Foto: E.
Ramming)
Zwischen den Säulen des Cafés unterhielten sich die Gäste in kleinen Tischgruppen. (Foto: E. Ramming)
Dezember 2024
Weihnachtslieder beim Weihnachtsessen
Die Tradition des Weihnachtsessens hat der Herzenswege-Verein auch in diesem Jahr fortgesetzt. Beim Empfang der Gäste im Rokokoschlösschen freuten sich die geladenen älteren Mitbürgerinnen
und Mitbürger über ein buntes Programm. Musikalisch gestalteten diesmal „Reinhard und Klaus“ mit Mundharmonika und Gitarre das letzte Herzenscafé in diesem Jahr. Weihnachtslieder instrumental,
aber auch zum Mitsingen schafften eine freudige vorweihnachtliche Stimmung, bei der die über 60 Gäste abwechslungsreiche Stunden im Restaurant verbrachten. Das professionelle Team
um Philipp Jordan und Fabian Verdenik verwöhnte die muntere Gesellschaft kulinarisch, nachdem Eva Mihm, Vorsitzende des Vereins, und Roland Paar, Organisator der Herzenscafés, die Gäste begrüßt
hatten. Später besuchte auch der Nikolaus die große Runde und verteilte kleine Präsente an die Gäste.
Eva Mihm und Roland Paar begrüßten die geladenen Gäste im Restaurant des Rokokoschlösschens. (Foto: W. Schlummer)
Das Duo „Reinhard und Klaus“ sorgte mit ihren Musikbeiträgen für eine heitere und vorweihnachtliche Stimmung. (Foto: W. Schlummer)
Zwei vorweihnachtliche Spenden
Gleich zweimal konnte der Herzenswege-Verein jeweils eine beachtliche Spende kurz vor Weihnachten entgegennehmen. Das Team des Münster-Cafés bzw. der dahinter stehende Verein "Unser Café
hilft" bedachte uns zusammen mit weiteren Empfängern einer Spende bei der Übergabe vor dem Café (Foto oben). Auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt überreichten am Tag danach Vertreter der Lorcher
Schwesteruntemehmen Bansbach easylift und Drohmann easycut dem Verein ebenfalls eine Spende mit einem vierstelligen Betrag. Der Vorstand und die ehrenamtlich Engagierten von Herzenswege sagen Danke
für diese vorweihnachtliche Überraschung. Ein Teil dieser Spenden wird im Rahmen des traditionellen Weihnachtsessens im Rokokoschlösschen in Form von Gutscheinen bzw. vorbereiteten Mahlzeiten an
bedürftige Gäste weitergegeben.
November 2024
Austausch im gemütlichen Rahmen
Der Vorstand des Herzenswege-Vereins hatte die Mitglieder und engagierten Helferinnen und Helfer zu einem Austausch in gemütlicher Runde in das Café Margrit eingeladen. Die Vorsitzende Eva Mihm
bedankte sich bei allen für den unermüdlichen Einsatz im ausklingenden Jahr. Besonders dankte sie dem Team, das regelmäßig wöchentlich die Sprechstunde durchführt, sowie den Helferinnen und Helfern
des monatlich stattfindenden Herzenscafés. Bei diesem Zusammenkommen besprachen die Anwesenden auch letzte Vorbereitungen für das Weihnachtsessen, mit dem der Verein kurz vor dem 4. Advent gemeinsam
mit den geladenen Gästen im Rokokoschlösschen das Herzenswege-Jahr beendet.
September 2024
Präsentation im Ausschuss für Bildung, Gesundheit und Soziales
Der Ausschuss des Gmünder Gemeinderats „Ausschuss für Bildung, Gesundheit und Soziales“ ermöglichte dem Herzenswege-Verein in der ersten Sitzung im September im großen Sitzungssaal des Rathauses
eine Vorstellung der Vereins-Aktivitäten. Eva Mihm und Werner Schlummer präsentierten den Ausschussmitgliedern einen Überblick zum Verein: von der Entstehung des Herzenswege-Projektes im Jahr 2016,
über die Gründung des eingetragenen Vereins im Jahr 2022 bis hin zu aktuellen Anliegen und Angeboten. Der Erste Bürgermeister Christian Baron sowie die Rats- und Ausschussmitglieder unterstrichen in
ihren Wortbeiträgen die Bedeutung des sozialen Engagements von Herzenswege und signalisierten ihre weitere Unterstützung.
September 2024
Jahresausflug der Herzenswege
Einmal im Jahr lädt der Herzenswege-Verein zu einem Ausflug ein. Das Herzenscafé findet dann unterwegs statt.
In diesem Jahr ging die Busfahrt ganz in die Nähe: zum Muckensee und zum Kloster Lorch.
Die über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stärkten sich zuerst im Café Muckensee mit einem Mittagessen, um anschließend auf die andere Remsseite ins Kloster Lorch zu fahren. Dort begrüßten zwei
Führer die Herzenswege-Gruppe, um Geschichtliches zum Kloster und zu den Staufern zu erläutern. Eine der Gruppen besichtigte das von Hans Kloss gestaltete Staufer-Rundbild (Foto). Im Refektorium
konnten die Gäste danach bei Kaffee und Kuchen den Ausflug ausklingen lassen. Den Transport hatte in bewährter Weise ein Bus von OK.go übernommen.
(Foto: E. Ramming)